Eigenmessungen bei Bluthochdruck
(arterielle Hypertonie)
Der Bluthochdruck ist ein entscheidener kardiovaskulärer Risikofaktor für die Entstehung von Herzinfarkt, Schlaganfall oder Durchblutungsstörungen der Beine. Aus diesem Grunde ist es besonders wichtig, einen bestehenden Bluthochdruck zu behandeln. Neben allgemeinen Maßnahmen wie salzarmer Ernährung, ausreichender körperlicher Aktivität (z.B. tägliche Spaziergänge über mindestens 30 Minuten) oder Abnehmen (bei Übergewicht) müssen häufig Medikamente, sog. Antihypertonika, eingesetzt werden um den individuellen Zielblutdruck zu erreichen. Um die Wirkung dieser Maßnahmen zu kontrollieren um ggf. Änderungen in der Therapie vornehmen zu können, sind regelmäßige Blutdruckmessungen durch den Patienten wertvoll. Hierbei gibt es jedoch einiges zu beachten:
- Übersicht
- Interessantes aus der Forschung
- _________________________________
- Refluxösophagitis
- Waldspaziergang
- 10kg Gewichtsverlust
- Erhöhte Blutfette
- Blutfette - Ernährung
- pAVK
- Harnsäure/Gicht
- Kopfläuse
- Arthrose
- Rückenweisheiten
- Raucherentwöhnung
- Fibromyalgie
- Lagerungsschwindel
- HPV-Impfung
- Lungenfunktionsprüfung
- Asthmakontrolltest
- Blutzuckermessung
- Osteoporosepräparate
- Blutdruckmessung
- Chirotherapie
- Osteoporoseernährung
- Sonnenlicht-/schutz
- Kindliche Infekte
- Divertikulose
- Heuschnupfen